Achtsamkeit – Mindfulness

Sehr, sehr empfehlenswert ist das Feature Achtsamkeit 2.0 des DLF vom Dezember 2016!

Es geht um die Wirksamkeit der Meditation und um den Vorteil glücklich zu sein.

Ihr seht, oder hört, wie wichtig Atmen, Bewegung und Wohlbefinden für die Gesundheit , aber auch für die Effizienz und den Profit ist.

Ein sehr kurzweiliger und aufschlussreicher Beitrag! Unbedingt reinhören!

Der Link zur Sendung:

https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=600067

Aus der Dlf Audiothek | Feature | Achtsamkeit 2.0

Bei Google gibt es kein „Om“, keine Räucherkerzen, keine spirituellen Mantren. Chade Meng Tan ist Ingenieur und hat sich auf die Programmierung des menschlichen Geistes verlegt. Seit Wissenschaftler Veränderungen im Gehirn bereits nach acht Wochen Meditationstraining nachgewiesen haben, gilt Achtsamkeit im Silicon Valley als der neue Brennstoff für gesteigerte Produktivität und Kreativität.

Auf Anregung des Zen-Mönches Thich Nhât Hanh finden im Valley „mindful lunches“, Mittagessen in Schweigen, statt. Meditiert wird bei Twitter, SAP oder Facebook während der Arbeitszeit.

Das Geschäft mit dem Geist boomt. In ihrem Selbstverständnis als Avantgarde des Wandels wollen Google und Co. durch die Entwicklung von Apps und anderer Software „Mindfulness“ zum Mainstream werden lassen. Mithilfe spezieller Buttons soll man in Zukunft bei Facebook anderen Nutzern gegenüber Mitgefühl und Empathie per Knopfdruck übermitteln können. Love statt like. Alles scheint machbar, programmierbar. Auch die Erleuchtung.

Produktion: WDR/NDR/DLF 2016

Auch zum lesen:

Klicke, um auf achtsamkeit-2-0-wie-das-silicon-valley-unsere-seelen-retten.media.9b39bf8e9a43ae1c43b5b138e849511c.pdf zuzugreifen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: